Zusatz-Module

Optimale Materialausnutzung mit unseren Schachtelmodulen

Neben unserer Schachtellösung ncNest, sind unsere CAD/CAM-Produkte BLECHCENTER Plus, ncCAD32 und cncCUT, ebenfalls als Schachtelsoftware einsetzbar. Es gibt viele verschiedene automatische Schachtelarten. Bei unseren Kunden ist das Konturschachteln am beliebtesten, denn Sie können Schneidbahnen, DXF- und DWG-Zeichnungen, sowie weitere Fremdformate in Sekunden verschachteln. Alle Technologiedaten, wie z.B. Anschnittfahnen, werden übernommen. Darüber hinaus können Sie Ihre Werkstücke manuell schachteln.

Ihre Vorteile im überblick:

  • Teil-in-Teil schachteln.
  • Kollisionskontrolle bei Anschnitten.
  • Schachteln auf Restplatten.
  • Unterschiedliche Parameter für jedes Teil möglich (Winkel, Paarbildung).
  • Unterschiedliche Parameter für Platten (Randabstände, Orientierung).

Unterschiedliche Teile werden automatisch und rechteckig auf der Platte verteilt. Besonders für Stanzanwendungen empfehlenswert.

Unterschiedliche Teile werden automatisch und platzsparend auf der Platte verteilt. Die Funktion Teil-In-Teil wird dabei stets berücksichtigt.

Ein Teil wird optimal im Parkettmodus auf der Platte ausgelegt. Der Schachtelplan wirkt wie ein Parkettboden.

Unterschiedliche Teile können per Drag&Drop beliebig auf der Platte verteilt werden.

Die Schachtelsoftware ncNest liefert ein effektives Schachtelergebnis auf dem Coil, wobei die optimale Coil-Breite bestimmt wird. Somit ist eine Materialbestellung und Verschachtelung nach exakter Coil-Breite möglich.

ncNest ist neben dem Coilschachteln ebenfalls eine Lösung für die Auftragskalkulation und die Vorplanung. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Materialkosten für verschiedene Breiten wird das Teil automatisch auf dem Coil verschachtelt und die optimal benötigte Coil-Breite berechnet. Der Ausnutzungsgrad, die Breite, die Anschnittslänge und die Teileanzahl (auf einem 100m langen Coil) werden ermittelt.

Vorteile des ncNest Coil-Moduls:

  • Optimale Ausnutzung des Materials.
  • Materialverbrauch nach Bedarf.
  • Minimierung der Materialkosten.
  • Berechnung des Materialverbrauchs.
  • Zwei ähnliche Teile können mit Hilfe des Handschachtelns optimal gesetzt und deren Auslegung mehrfach kopiert werden.
  • Eingabe der min. und max. Coil-Breite möglich, sowie deren Berechnung.
  • Das Schachtelergebnis ist auch als PDF-Datei speicherbar.
  • Ausgabe des Ausnutzungsgrades.
  • Die Stückzahl der Teile auf einem 100m langem Coil ist ermittelbar.

Inhaltl …